SchauspielerIn

Wolfgang Kieling

Quelle: Wikipedia Kieling wuchs bei seinem Stiefvater, einem Schneidermeister, auf und nahm bereits mit sechs Jahren als Kindersopran seine erste Schallplatte auf. Es folgte eine Karriere im Kinderfunk. Sein Debüt auf der Leinwand hatte er 1936 in Veit Harlans Film Maria, die Magd. Nach einer Schauspielausbildung bei Albert Florath bekam er erste Theaterengagements. Er besuchte u. a. das Kreuzberger Leibniz-Gymnasium,[1] wurde aber von einem Regisseur überredet, von der Schule abzugehen und Regieassistent zu werden.[2] Sein Abitur holte er an einem Abendgymnasium nach. Unter anderem war Wolfgang Kieling in der Spielzeit 1941/42 beim erst wenige Jahre zuvor neu gegründeten I. Landestheater der Mark Brandenburg in Luckenwalde, einem als Wanderbühne bezeichneten Ensemble. Das bedeutete, neben Auftritten in der Heimspielstätte konkret viele Abstecher und sehr viele Gastspiele in ganz Brandenburg und angrenzenden Regionen zu geben.[3] Im Zweiten Weltkrieg leistete er Kriegsdienst, wurde verwundet und blieb bis 1949 in sowjetischer Kriegsgefangenschaft. Anschließend spielte er Theater, zunächst in West-Berlin, 1953 in Basel. Von 1954 bis 1957 war er in Produktionen der ostdeutschen DEFA zu sehen. Danach war er wieder in Westdeutschland tätig, 1960 erstmals auch in einer Fernsehproduktion. Internationale Beachtung erlangte er 1966 durch seine Rolle als Stasiagent in Alfred Hitchcocks Film Der zerrissene Vorhang. 1965 erhielt Kieling den Bundesfilmpreis in der Kategorie Bester Hauptdarsteller für seine Darstellung in dem Film Polizeirevier Davidswache. Im Jahr 1968 ließ er diesen Preis im Republikanischen Club in West-Berlin im Zusammenhang mit dem Vietnamkrieg zugunsten des Vietcong versteigern. Ersteigert wurde der Preis vom Politikwissenschaftler Johannes Agnoli für 1760 Mark.[4] 1966 wurde er für seine Darstellung in Geschlossene Gesellschaft mit der Goldenen Kamera des Axel-Springer-Verlags ausgezeichnet, die er jedoch aus Protest gegen die Politik des Axel-Springer-Verlags im Jahr darauf zurückgab. Nach seiner Umsiedlung nach Ost-Berlin von 1968 bis 1970 kehrte er nach Westdeutschland zurück. Kieling hatte gegen die politische Situation im Westen, insbesondere auch gegen den Vietnamkrieg der Amerikaner, ein Zeichen setzen wollen, sah sich aber schließlich nicht in der Lage, sich in die ostdeutsche Gesellschaft einzufinden. Seit den 1970er Jahren war Kieling vor allem im Fernsehen tätig. Für seine schauspielerische Leistung in dem ZDF-Fernsehfilm Im Reservat von Peter Beauvais, in dem er einen alternden Transvestiten darstellte, erhielt er 1973 den Fernsehfilmpreis der Deutschen Akademie der Darstellenden Künste. In der Fernsehserie Der Anwalt spielte er ab 1977 zwei Staffeln lang die Titelrolle.

Informationen

Geburtsdatum 16.03.1924 (101 Jahre alt)
Geburtsort West Berlin, West Germany

Filme & Serien

...
Abwärts
...
Didi und die Rache der Enterbten
...
Der Todesrächer von Soho
...
Der zerrissene Vorhang
...
Polizeirevier Davidswache
...
Die Rache des Dr. Fu Man Chu
...
Im Banne des Unheimlichen
...
Die Abenteuer des Kardinal Braun
...
Der Fall Jägerstätter
...
Stadttheater
...
Amsterdam Affair
...
Hotel der toten Gäste
...
Die Physiker
...
Bremer Freiheit
...
Morgen in Alabama
...
Die Ahnfrau - Oratorium nach Franz Grillparzer
...
Agatha, laß das Morden sein!
...
Die Banditen vom Rio Grande
...
Jenny und der Herr im Frack
...
Duell vor Sonnenuntergang
...
Der Kongreß amüsiert sich
...
Der König und sein Narr
...
Frau Cheneys Ende
...
Das Haus der tausend Freuden
...
Das Haus in der Karpfengasse
...
Maria, die Magd
...
Mörderspiel
...
Die Reise nach Tilsit
...
Die Sendung der Lysistrata
...
Der Spot oder Fast eine Karriere
...
Die Zeit der Schuldlosen
...
Geheimnisse in goldenen Nylons
...
Exil
...
Baby Hamilton oder Das kommt in den besten Familien vor
...
Jungfer, Sie gefällt mir
...
Goya – oder Der arge Weg der Erkenntnis
...
König Richard III.
...
Arzt ohne Gewissen
...
Satan ist auf Gottes Seite
...
Die Kreutzersonate
...
Mirandolina
...
Standgericht
...
Zieh den Stecker raus, das Wasser kocht
...
Das siebente Jahr
...
Heimweh
...
Betrogen bis zum jüngsten Tag
...
Der Belagerungszustand
...
Pension Clausewitz
...
Immobilien
...
Die Geschwister Oppermann
...
Frauen für Golden Hill
...
Tevje und seine sieben Töchter
...
Fliegender Sand
...
Damals in Paris
...
Altes Herz geht auf die Reise
...
Der Sündenbock
...
Wo die Liebe hinfällt
...
Der rote Hahn
...
Wallenstein
...
Bei Westwind hört man keinen Schuß
...
Bericht von den Inseln
...
Heute kündigt mir mein Mann
...
See-Leben 1
...
Zahlungsaufschub
...
Der Schiedsrichter
...
Der Millionenraub
...
Der Trauschein
...
Pension Schöller
...
Es fängt ganz harmlos an
...
Grenzenloses Himmelblau
...
Margarete in Aix
...
Der Geist der Mirabelle
...
Einladung zur Enthauptung
...
In Amt und Würden
...
Friedrich Schachmann wird verwaltet
...
Ein Guru kommt
...
Die Stühle des Herrn Szmil
...
S.O.S. - Morro Castle
...
Aus der Chronik der Familie Sawatzki
...
Der Mann, der nicht nein sagen konnte
...
Mein Bruder und ich
...
Ketten
...
Der Angestellte
...
..es ist die Liebe
...
Scharfe Schüsse auf Jamaika
...
Hedda Gabler
...
Der Sturz
...
O du fröhliche – Besinnliche Weihnachtsgeschichten
...
Das Abgründige in Herrn Gerstenberg
...
Seitensprünge
...
Der Eisberg der Vorsehung
...
Das letzte Paradies
...
Der Traum des Eroberers
...
Die Teufelsspur
...
Montserrat
...
Strafanzeige gegen Unbeteiligt
...
Geschlossene Gesellschaft
...
Mord im Dom
...
Das Geschenk
...
Genesung
...
Der Macher oder Warten auf Godeau
...
Dantons Tod
...
Der Parasit
...
Das Loch zur Welt
...
Rechtsprechung
...
Ein Toter braucht kein Alibi
...
Kannibalen
...
Das Mädchen aus Mira
...
Im Reservat
...
Falstaff in Wien
...
...und die Nacht kennt kein Erbarmen
...
Die Villa der Madame Vidac
...
Millowitsch - Theater: Week-End im Paradies
...
Van der Valk und die Reichen
...
Zwischen den Flügen
...
Das Kriminalmuseum
...
Das Kriminalmuseum
...
Tatort
...
Tatort
...
Die Schwarzwaldklinik
...
Sonne, Wein und harte Nüsse
...
Das Traumschiff
...
Das Traumschiff
...
Dem Täter auf der Spur
...
Dem Täter auf der Spur
...
Kreisbrandmeister Felix Martin
...
Derrick
...
Der Alte
...
Der Alte
...
Sonderdezernat K1
...
Geschichten aus der Zukunft
...
Ein Fall für Männdli
...
Exil
...
Das Jahrhundert der Chirurgen
...
Der Anwalt
...
Turf
...
Eine Frau bleibt eine Frau
...
Gestern gelesen
...
Patrik Pacard
...
Härte 10
...
Krimistunde
...
Die Kette
...
Die Magermilchbande
...
Deutscher Filmpreis
...
Jeder stirbt für sich allein

Über uns

Kontakt

Daten und Lizenzen

Alle Daten zu Filmen und ihrer Verfügbarkeit werden bereitgestellt von:

TMDB Logo
Justwatch Logo